Am Mittwoch, den 19.06.2024, fand für die Jahrgangsstufen 5-10 der zentrale Wandertag statt, während die EF und Q1 einen Berufsorientierungsprojekt hatten, der in dieser Form zum ersten Mal stattgefunden hat. Der Tag begann um 8:30 Uhr in der Aula mit einer Begrüßung und Anwesenheitskontrolle. Für diesen Tag wurden ehemalige SuS, Student:innen, Eltern (z.T. von Mitschüler:innen) und Betreiber:innen aus dem Umfeld eingeladen, die ihre Berufe vorgestellt haben und offen für Fragen waren. Dabei waren verschiedenste Berufe vertreten: Vom Juristen, Lehrer, Architekturstudenten, Polizeiberuf, einer Diplomphysikerin oder Kunsthistorikerin bis hin zur Cafebetreiberin, Frauenärztin oder einem Uhrenmacher. Neben diesen Berufen gab es noch viele mehr und die Personen waren alle sehr offen, freundlich und zuvorkommend.
Dabei wurden wir vorab willkürlich in Gruppen eingeteilt und den Berufen zugeteilt, wobei auch die Option bestand, frei in den Räumen herumzulaufen und mit den Gästen in Kontakt zu treten. Jede Gruppe wurde von einer Lehrkraft begleitet. Dann haben wir uns in diesem Gruppen immer jeweils drei 30-45-minütige Präsentationen angehört und hatten zwischendurch auch Pausen. Die Menschen waren im ganzen Schulgebäude in verschiedensten Räumen verteilt.
Am Ende haben sich beide Jahrgangsstufen erneut zur Aula begeben, wir wurden verabschiedet und um 12:45 Uhr endete der Zukunftstag auch schon.
Meiner Meinung nach hatten wir an diesem Tag die Möglichkeit, viele Berufsfelder und Branchen kennenzulernen. Man merkt sofort, dass dahinter extrem viel Organisation steckte und daher schätze ich die Arbeit der Lehrer:innen und die Bereitschaft der Gäste. Für viele war dieser Tag sicherlich hilfreich und bereichernd. Zwar war durch die Gruppeneinteilung vorbestimmt worden, welcher Vortrag gehört werden sollte, aber so wurde man über vielfältige Perspektiven und Berufsmöglichkeiten informiert.
Bild: Nick Fewings auf Unsplash