Am Dienstag, den 11.06.2024, ist die Sani-AG unter Leitung von Herr Luft zur freiwilligen Feuerwehr (Wache 10) in Köln Kalk gefahren. Um ca. 13:50 Uhr ist die AG gemeinsam losgegangen und mit der Bahn von Kalk Kapelle zur Haltestelle Deutz Technische Hochschule gefahren. Dort angekommen, wurden uns zunächst die Räumlichkeiten von der Küche bis hin zu den Umkleiden gezeigt und die Entstehungsgeschichte der freiwilligen Feuerwehr ausführlich erklärt. In Kalk gibt es ebenso eine Jugendfeuerwehrgruppe, auf die auch eingegangen wurde. Anschließend wurden die Einsatzfahrzeuge und die Materialien/Kleidungen präsentiert. Es gibt zwei Fahrzeuge, die man unterscheidet: das „normale“ Feuerwehrauto und ein Feuerwehrauto speziell für den Katastrophenschutz. Es wurde schnell deutlich, dass für den Job eine gute sportliche Fitness und Ausdauer erforderlich ist. Die SchülerInnen durften sogar die schwere Atemschutzflasche auf den Rücken nehmen. Die ehrenamtlich tätigen Feuerwehrmänner haben von vielen schwierigen und teilweise ziemlich emotionalen Fällen berichtet. Die freiwillige Feuerwehr in Kalk ist oft gefragt, mit ca. 200 Fällen im Jahr ist sie die meist gefragteste Löschgruppe in Köln. Wir durften uns auch mal in das Feuerwehrauto setzen und haben gesehen, wie vielfältig die Ausstattung der Feuerwehr ist und dass für viele Einsatzbereiche mehrere Schulungen notwendig sind. Dementsprechend gibt es auch verschiedene Aufgabenbereiche bei der Feuerwehr wie beispielsweise einen Fahrer (mit Führerschein der Klasse C), ein Maschinist, Gruppenführer, Menschen spezialisiert auf Personenbefreiung etc. Für diese Bereiche kann man sich schulen lassen, lediglich sollte im besten Fall jede Position für den Einsatz vertreten sein, damit ein Trupp gebildet werden kann. Die Kommunikation mit anderen Feuerwehrstellen oder der Leitstelle läuft überwiegend über Funkgeräte. Zuletzt wurde uns eine Anleitung an die Hand gegeben, wie wir zu handeln haben, falls wir ein Feuer oder einen Brand beobachten bzw. erleben.

Die Exkursion hat ca. 1h 30min gedauert und der AG hat der Ausflug gefallen.

Auch aus meiner Sicht kann ich sagen, dass es eine coole Erfahrung war, auch mal in einen anderen Beruf zu schuppern. Ich hätte gerne noch viel mehr gesehen, weil es so spannend war und vieles aufgrund der begrenzten Zeit heruntergekürzt werden musste. Außerdem haben sich die Feuerwehrmänner viel Zeit für unsere Fragen genommen. Ich würde den Ausflug in jedem Fall gerne wiederholen! Vielen Dank an die Feuerwehr für die tollen Einblicke!

Youvana Yassy, Q1